- Zehnmarkschein
- Zehn|mạrk|schein (früher; mit Ziffern 10-Mark-Schein {{link}}K 26{{/link}})
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zehnmarkschein — Zehn|mạrk|schein, der (früher) (mit Ziffern: 10 Mark Schein): vgl. ↑ Fünfmarkschein. * * * Zehn|mạrk|schein, der (mit Ziffern: 10 Mark Schein): vgl. ↑Fünfmarkschein … Universal-Lexikon
Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines — Filmdaten Originaltitel K 13 513. Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Wenche Myhre — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Ja ich weiß, wen ich will DE 49 xx.xx.1964 (9 Wo.) … Deutsch Wikipedia
Wencke Myhre — in Erfurt, Mai 2009 Wencke Myhre (* 15. Februar 1947 in Oslo Kjelsås; eigentlich Wenche Synnøve Myhre) ist seit den 60er Jahren eine erfolgreiche, norwegische Schlagersängerin mit Hits in norwegischer, deutscher und schwedischer Sprache … Deutsch Wikipedia
Zehner — Zeh|ner 〈m. 3〉 1. vorletzte Ziffer einer mehrstelligen Zahl 2. 〈bei Dezimalbrüchen〉 vorletzte Zahl vor dem Komma 3. 〈umg.〉 3.1 Zehncentstück 3.2 Zehneuroschein 3.3 Omnibus mit der Nr. 10 3.4 Zehnmeterturm (im Schwimmbad) * * * Zeh|ner … Universal-Lexikon
Joseph Beuys — Poster für eine Vortragstournee durch die USA: Energy Plan for the Western Man, 1974, organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys … Deutsch Wikipedia
Lucas Cranach d. Ä. — Selbstbildnis von 1550 Lucas Cranach der Ältere (* 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker der Renaissance … Deutsch Wikipedia
Lucas Cranach d.Ä. — Selbstbildnis von 1550 Lucas Cranach der Ältere (* 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker der Renaissance … Deutsch Wikipedia
Lucas Cranach der Ältere — Selbstbildnis von 1550 Lucas Cranach der Ältere (* um 1475 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker der Renaissance. Er war ab 1505 Hofmaler am kursächsischen Hof unter … Deutsch Wikipedia
Unter den Brücken — Filmdaten Originaltitel Unter den Brücken … Deutsch Wikipedia